![]() |
uups habs verdreht....
Textauszug: Bei den SRC-Prüfungen in Bremen haben die meisten Bewerber die UBI-Zusatzprüfung, die einen verkürzten Fragebogen und eine eingeschränkte praktische Prüfung beinhaltet, gleich am selben Tage im Anschluß an die SRC-Prüfung gemacht. Nach ca. 3 Std. Prüfung für das SRC haben diese Bewerber eine knappe Stunde an Zeitaufwand für die Zusatzprüfung zum UBI angehängt. Auch der Zeitaufwand für das Lernen halte sich in Grenzen, wenn man erst einmal die etwas schwereren Verfahren in Englisch verstanden habe, sagten die Bewerber. Diese Aussage scheint zu stimmen, denn bisher haben alle Bewerber die Zusatzprüfung trotz "Doppelbelastung" bestanden. Quelle:http://www.pa-bremen.de/archiv.php |
Heute hab ich mega Lerntag :banghead::banghead::banghead:
|
Zitat:
hat ich gestern Abend Motz aber nichts dazu gelernt :banghead: |
Olaf soll ich dich mal "Anfunken" obs schon geht.....
aber ich mein so weit gehn garned.... |
Zitat:
Einen im Lernstress derart zu verunsichern :biggrin5::biggrin5: Das schreit nach Wiedergutmachung ;) |
Zitat:
Theorieprüfung Vorgabe: 60 Minuten Praktische Prüfung Vorgabe: 20 Minuten max. |
na gut dieser Beitrag war wohl schon etwas Älter.... Confus
aber das Prüfungsprinzip bleibt.....Motz |
mir war so als hätt ich was gelesen, wo Günter was mit Funk zutun hatte.....
und wennst Gichtbedingt Zeit hast zu suchen, dann findest auch.. Zitat:
|
Zitat:
Oder täusch ich mich da ??? ConfusConfus |
das heisst das er zumindset das SRC schon mal hat....
|
Zitat:
Da gabs letztes Jahr grosse Diskussionen wegen dem englischen "SRC" Motz |
Zitat:
Fast richtig, in Deutschen Küstengewässern gilt es nicht , aber ausserhalb unsere Hoheitsgewässer schon... ist wie mit dem Englischen.... |
Zitat:
|
Zitat:
nicht mit der 12 Meilenzohne verwechseln... weil da brauchst dann nix mehr was Erlaubnissscheine angeht...:banghead::banghead: |
Zitat:
|
Zitat:
stimmt hab ja einen anderen Nick......:biggrin5: |
Na Olaf, wie sieht es jetzt mit deinem Schein aus? Bei deinen Englischkentnissen dürfte das doch kein Problem sein?
Wann hast denn jetzt die Prüfung. Kanst den Termin nicht vorverlegen :biggrin5: |
Zitat:
Prüfungstermin bleibt mein Geheimnis :biggrin5::biggrin5: Vielleicht ist der ja erst im März, wer weiss das schon ;);) |
Zitat:
Entweder hast du Angst durchzufallen, oder willst uns um die Flasche Sekt bringen!:biggrin5: |
Zitat:
|
habs da nochmal reingestellt, ich möcht auch dazu lernen (daumen)
Zitat:
|
Zitat:
- der DSC isz eine sichere und genaue Art der Alarmierung - Es wird die aktuelle Position der Funkstelle in Not mitgesendet (sofern ein GPS angeschlossen ist, sonst muss die Position manuell eingegeben werden) - Die Art des Notfalls (Wasser, Feuer,...) wird beim Empfänger angezeigt - Eine digitale Aussendung hat in etwa die doppelte Reichweite wie eine analoge Aussendung gibt bestimmt noch ein paar ;) |
Olaf wennst willst das Kopier ich dir den SRC Trainer für den PC und schick in dir..
|
Zitat:
ich glaub das brauch ich nicht mehr Confus Auf die SRC Fragebögen bin ich jetzt schon fit, den Controller geben wir uns heute Nachmittag nochmal..... Jetzt muss ich dann die UBI Bögen angehen, am Wochenende... (daumen) Dein Angebot ist aber trotzdem ganz lieb (daumen) |
und du hast vergessen:
(Klugscheissermodus An) Das findet über den Datenweg (also keine Sprache) statt. Auf Kanal 70. weil der Günter wollts ja genau wissen. (Klugscheissermodus Aus) |
Zitat:
|
mit den UBI Bögen wirst dich dann Spielen.
Änderung zu SRC: Anrufkanal nun 10 und alles in Deutsch (Ok wennst viel bei den Franzmänner rumschipperst gibts ein paar Ecken wo sie es gern in der Landessprache hätten) das mußt aber nur wissen und nicht Demonstrieren. |
ach ja und bei der umstellung der Funke von MMSI auf ATIS wird der DSC Controller dektiviert.
|
Zitat:
Diverse Abkürzungen sind neu (DK, etc.). Kein DSC - also Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsanruf etwas anderst.... Aber das ist schon zu machen (daumen) |
Zitat:
Richtig also mit Sprache: als Mayday oder Pan oder Securite mit angaben von Donau Km und ob Tal oder Berg.. |
Zitat:
|
wird im Menue der Funke umgestellt. könntest es zwar lassen wies ist , aber bein ATIS wird ein Kennungssignal mit Rausgegeben und bei MMSI nicht.
und wennst auf See mit ATIS funkst maulen die anderen wegen des Pips (Signal). |
Zitat:
|
Zitat:
Richtig kommt auch mit dazu.. (daumen) welche Funke willst dir jetzt zulegen..... ich hab die Midland ( und auch die Software dazu sollte sich mal die Kennung ändern) |
Zitat:
|
Zitat:
ist Meines |
Zitat:
|
hatte es noch nicht so oft im Einsatz.....
nur hörenderweise beim Arbeiten am Boot.... aber ich wollte eines , bei dem ich a: Softwaremäßig was machen kann und b: was wichtiger war Das Mikro abschrauben kann |
Zitat:
|
Zitat:
hätte es auch komplett auf ATIS umstellen können......:biggrin5: denn mit UBI gehts auch, bzw sind die Kennungen ja alle eingegeben. und die Funke hat keine Augen, also kanns nicht sehen ob ich eine Derfschein hab..:biggrin5: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster