![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so Freunde
nach ner 1/2 Stunde hochdruckreinigen war es wieder sauber (daumen) ist das Zeug von Oceanic |
sind die 20 cm dein ganzer Tiefgang ???MotzMotz
aber einen super Hochdruck hast, so sauber wie der alles macht....(daumen) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Olaf, deine Wasserrechnung mocht ich nicht haben .....:biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
Ich fang das Toilettenwasser auf, und verwende es zum duschen wieder (daumen) Oder war es anders rum ???? Confus :biggrin5::biggrin5::biggrin5::biggrin5: |
Zitat:
das geht dann ja auch ohne Duschbad....:biggrin5::biggrin5: |
Antifouling
das hab ich auch schon verwendet, war aber für Salzwasser zu schwach. Mein Junior hat dort ne Kundennummer, kauft dort sein Polyester und Glasmattengewebe für die Lautsprecherboxen. Werd mal nachfragen wie sein EK istConfus |
Hallo Freunde
hab jetzt den Preis, wer Interesse hat bitte sagen, schick dann eine P/N (cool) Datenblatt |
Hallo Günter!
Ich denke ich bräuchte nur 0.75L in Schwarz! Wenn du es mitbestellen kannst dann gib mir bescheid!(daumen) |
Hallo Werner, ich wollt noch gar nichts bestellen, ich hab erst den Preis eingeholt. Will ihn hier aber nicht veröffentlichen. Wenn es so weit ist, bestelle ich dir gerne was mit.
|
Wo is PETER
|
bitte bitte (finger)
bis zum Ende höhren:658: hab gerade eingenäßt duschen |
Zitat:
|
Zitat:
wie lange halt ich das noch aus MotzMotz Gute Nacht :biggrin5: |
Zitat:
War in der Wanne, ein Entspannungsbad genommen (daumen) |
Zitat:
wie Confus die 20cmConfusConfus |
Zitat:
|
Antifouling
Nachdem ich das hier durchgelesen habe möchte ich auch meine Erfahrungen einbringen
Antifouling ist eine Glaubensfrage so stellt es sich mir dar wenn ich mit meinen Kunden spreche welches wir Empfehlen und welches er selber mal drauf hatte falls er es weis. Wir haben gute Erfahrung gemacht mit International in der Adria sowie auf der Donau. Mit Hempel haben wir weniger Erfahrung da haben wir Anfangs mit dem selbsterodierenden gearbeitet, hat aber den Vorteil oder Nachteil das es beim Waschen nach der Saison herunter gewaschen wurde bzw. für die schnellen Boote die über 28Kn fahren eher schnell herunten ist. Demnächst werden wir für die Adria mit Veneziani testen soll aber nur für die Adria verwendet werden. |
Antifouling
Hi Leute
hatte auf unserem ersten Boot International Interspeed Ultra, und auf unserem jetzigen International VC 17. Da wir beides befahren, Süss- und Salzwasser, bin ich sehr zufrieden damit. Auch mal bei 3 - 4 Wochen Liegezeit, habe aber keinen Dauerlieger. ciao Michael |
nach 20 Jahren Wasserlieger in Kroatien muss ich sagen, dass jedes Antifoiling das bei uns für Salzwasser angeboten wird sein Geld nicht wert ist.
Selbst das absolut giftige und jetzt auch in Kroatien verbotene Hempel SX12 Antifoiling hatte max. eine Wirkung von 6 Monaten. Im Süsswasser und kurzfristigem Salzwasser ist das was anderes. Da kochen alle nur mit Wasser. |
Zitat:
|
Zitat:
mein jetziges Boot war in Kroatien 10 Jahre lang 12 Monate im Jahr im Wasser und ist nur jedes Jahr für 3 Tage zum Unterwasseranstrich raus gekommen. |
Ich hab das Thema im Frühjahr auch vor mir.
Hab das bisher immer im MCD machen lassen, jedoch ging das dieses Jahr mächtig in die Hose (Termin, Farbe, etc. MotzMotz). Ich habe keine Ahnung was die drauf haben, jedoch ging es beim Hochdruck im Herbst fast alles ab. Es war auf jeden Fall von International. Was muss ich also alles machen ? Altes abschleifen ? Wie Neuaufbau ? ConfusConfus |
Zitat:
Ich nahme mal an Du hast einen 1-Komp oben gehabt da es mit dem Hochdruckreiniger runter ging, wenn der Primer noch oben ist kannst Du anschleifen und wieder 1-Komp auftragen da Du nehme ich mal an kein Wasserlieger (12Monate) bist wird das funzen wenn Du dir nicht sicher bist dann schick mir mal Fotos v, jetzigen Zustand deines Rumpfes und ich stelle Dir was zusammen. Anbei sende ich Dir/Euch den Link v. International der ist sehr Hilfreich, wenn Du/Ihr wollt habe auch Info-CD`s zum versenden sind Gratis nur das Porto müsste ich Euch verrechnen, sind sehr Hilfreich beim Aufbau bzw. auch Überprüfen was habe ich oben und was muss ich tun. http://www.yachtpaint.com/germany/default.asp |
Diese hier hab ich gerade verfügbar, denke aber, sie werden Dir nicht viel helfen.....
http://www.donau-boote.de/showpost.p...7&postcount=17 Boot liegt nur in der Saison im Wasser (April - Oktober) |
Nö da sieht man zu wenig vom Belag der noch oben ist kannst Du bessere machen.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Mike, das Foto ist da.......
|
Zitat:
|
Hallo Olaf
Schaute der ganze Rumpf so aus? Wenn ja dann runter damit was nicht hält Teste mal mit Nitro Vrgangsweise wie folgt Etwas Nitro auf ein sauberes Tuch (nicht sehr viel) mit einen Tape auf eine Stelle kleben und 12 Stunden oben lassen, wenn sich die Stelle beim runternehmen löst hast Du eine 1-Komp. Wenn deiner ganzer Rumpf so aussieht würde ich es ganz runternehmen das AF nass runterschleifen, danach gut mit Wasser reinigen abtrocknen lassen und einen Primocon Sperrgrung aufbauen danach wieder ein neues AF aufbringen mindestens 2 Schichten und die 2 Färbig |
Zitat:
Da wurde nicht richtig vorgearbeitet Autos lackiert man ja auch nicht ohne Sie vorher Ordentlich Entfettet zu haben oder? Wenn sauber gearbeitet wird hat man auch länger davon was |
Zitat:
|
Ich habe mein unterwasserschif mit 3 lagen GP Coating von sikkens dan noch mal 6 lagen MP coating von sikkens und innerhalb von 6 std 2 lagen hart antifouling (rot) und nach wieder 4 std 2 lagen zelbstschleifendes antifouling (blauw)
Antifouling ist kupferhaltiges von International. jetzt nach 2 jahre ist das unterwasserschiff noch sauber. wenn mein unterwasserschif rot wird mus ich kranen . gr Gerrit |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit der Beize kann nämlich auch in die Hose gehen wenn das Mittel zu scharf ist hast Du ein Problem mit dem Gelcoat. Ein Verfahren wäre mit Trockeneis runterstrahlen, wir haben uns das auf der Messe angesehen und Überlegen ob wir so ein Gerät anschaffen, das ist hervorragend in der Anwendung und schonend für das GFK bzw. Gelcoat |
Da war vor ein paar Monaten im BF auch ein thread zum Trockeneisstrahlen und dass einige das schon ausprobiert haben.
Ergebnis wohl überzeugend, aber nicht ganz einfach in der Anwendung, wenn ich mich recht erinnere Confus |
Zitat:
Das im BF habe ich zwar nicht gesehen. aber auf der Messe hat das sehr gut gefunzt, wir haben mit einer Firma auch eine Vorführung vereinbart bei uns in der neuen Halle wenn mein Boot da ist und da werden wir das mal Probieren wenn es daneben geht habe ich nur den Schaden, werde Euch berichten wie das gelaufen ist. |
Ich weis nur von einem aus dem BF der ist Kärntner der macht das mit Sandstrahlen in Italien Hauptberuflich und der macht das seit Jahren, in Italien habe ich auch schon Firmen in den Marinas gesehen die mit Sandstrahl Osmose bearbeiten der Nachteil vom Sandstrahl ist das Du sehr Vorsichtig Arbeiten musst und das nacher der ganze Shit am Boden liegt den Du Entsorgen musst, beim Trockeneis Verdampft das Strahlgut und übrigbleibt der Dreck den Du runter strahlst
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster