![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Sobald wir aus dem Kanal raus sind machen wir sofort den Motor aus und geniesen die Stille beim Segeln.
Als Ziel haben wir uns Laboe ausgesucht, wo wir Abends um ca. 20:30 Uhr festmachen. Leider sind so gut wie alle Bilder von dem Abschnitt auf dem verlorenen Handy. Edit: hab doch noch 2 Fotos von Laboe gefunden Noch eine lustige Story aus Laboe: als wir dort ankamen brauchten wir Sprit und sind zur Tanke gelaufen. Auf dem Rückweg hatten wir unser Anlegerbier in der Hand und liefen zum Hafen. Zurück beim Boot lesen wir im BF "der Wolf und der Lars sind schon in Laboe und gehen gerade mit einem Bier von der Tanke zum Hafen. lol27(tja):cheers2:lol27 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Am nächsten Tag brechen wir Richtung Fehmarn auf.
Leider sind auch da fast alle Bilder weg. Der Weg die Küste entlang ist durch ein Schießgebiet versperrt und so müssen wir uns an den Markierungstonnen des Gebietes entlang hangeln. Anhang 23975 Wachboote de Bundeswehr behalten uns mit Argusaugen im Blick. Uns belästigen sie nicht, aber in den 9 Stunden Überfahrt kriegen wir über Funk mit wie einige Boote aus dem Gebiet verwiesen und rausbegleitet werden. Anhang 23976 Die Brücke über den Fehmarnsund sahen wir schon 5 Stunden vorher aus großer Entfernung. Anhang 23977 Anhang 23978 Wir navigieren klassisch mit Seekarte und Peilkompass, haben aber immer ein Hand-GPS mitlaufen. Dieses würde uns bei unsichtigem Wetter auf dem Heimweg dann den aufgezeichneten Kurs zeigen. Anhang 23979 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Im Hafen hab ich nicht viel fotographiert, da war Party und Mittwoch bis zum nächsten Montag Wind größer 6 bei dem wir auch die Überfahrt zurück nach Kiel mit unserem kleinen Boot nicht machen wollten.
Über Funk kamen Rettungseinsätze über Bremen Rescue gesteuert mehrmals täglich. Anhang 23980 Anhang 23981 Letzten Dienstag sind wir dann mit 5 Seglern aus dem BF gleichzeitig aufgebrochen. Nach der Ansteuerungstonne und danach nach der Brücke trennten sich nach und nach unsere Wege. Anhang 23982 Anhang 23983 In der Ecke wimmelt es nur so an Untiefen und wir müssen uns sehr genau an den Tonnenstrich halten. Anhang 23984 Anhang 23985 Nach der Ansteuerungstonne nimmt uns dann die befreundete Woodstock Crew in Schlepp, da der Wind äußerst ungünstig für unseren Kimmkieler ist und wir im Gegensatz zu ihnen gegenan kreuzen hätten müssen. Für Abends waren Gewitter angesagt und die wollten wir ungern mitnehmen. Anhang 23986 Anhang 23987 Über unserer Rumpfgeschwindigkeit geht es mit 7 Knts zurück Richtung Kiel. Eine nasse Angelegenheit und es erfordert Konzentration an der Pinne. Anhang 23988 Anhang 23989 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Nach etwa 8 Stunden Schleppfahrt bei streckenweise gut Restwelle von den Vortagen erreichen wir die Kieler Förde.
Anhang 23990 Anhang 23991 Wir sind gut durchgeduscht duschen und schlafen abwechselnd da wir noch einen langen Tag vor uns haben. Da nicht geschossen wird, können wir dicht unter Land fahren. Anhang 23992 Anhang 23993 In der Kieler Förde sind wegen der Kieler Woche jede Menge Segler, darunter viele Traditionsschiffe. Anhang 23994 Anhang 23995 Anhang 23996 Laboe wieder in Greifweite. Anhang 23997 Immer noch in Schleppfahrt geht es in die Förde hinein. Die Woodstock will direkt nach Kiel zur Kieler Woche und wir nach Kiel-Holtenau zum NOK. Anhang 23998 Anhang 23999 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Der "Turm" ist ein "Ehrenmal für die im ersten Weltkrieg gefallenen Marinesoldaten.
Die Bezeichnung Mahnmal würde mir besser gefallen aber man kann ja nicht alles haben. Gleich darunter ein U-Boot aus dem 2. Weltkrieg das heute als Museum dient. Anhang 24000 Anhang 24001 Anhang 24002 Nachdem wir die Fähre passiert haben verabschieden wir uns von unseren Freunden und gehen wieder getrennte Wege. Anhang 24003 Anhang 24004 Wir steuern die Schleuse Kiel Holtenau an. Anhang 24005 Anhang 24006 Anhang 24007 Anhang 24008 Anhang 24009 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Es dauert etwa eine Stunde bis die Berufsschifffahrt die Schleuse gefüllt hat und danach laufen wir ein. Der kleine mit uns dümpelnde Segler hatte ienen Aufkleber des Boote Magazins und wurde mehrfach über Funk aufgefordert endlich aus dem Fahrwasser zu verschwinden. Anscheinend hatten die keinen Funk, sie ignorierten das jedenfalls.
Anhang 24010 In der Schleuse ... Anhang 24011 Die Hubhöhe beträgt hier wenige Zentimeter. Danach werden wir Sportboote aufgefordert die Schleuse als erstes zu verlassen. Anhang 24012 Hinter uns belgische Segler die ganz froh waren als ich ihnen die deutschen Anweisungen der Schleuse übersetzte. Wir hatten uns in der Schleuse so eng quetschen müssen, daß nur wenige cm Platz zwischen unseren Booten blieb und es ist immer wieder schön wie gut das unter den meisten Bootsfahrern klappt. Anhang 24013 Anhang 24014 Anhang 24015 In Fahrt hätten wir uns nie so nahe an den Bug der Anina getraut wie vorhin in der Schleuse. :Angel_anim: Anhang 24016 Im ruhigen Kanalwasser erst mal essen und dann wieder abwechselnd schlafen. Anhang 24017 Die 98 kommaetwas Kanal schaffen wir heute auf keinen Fall mehr. Wir peilen für die Nacht Rendsburg an, das sind noch gut 30 km. Nachts und bei unsichtigem Wetter dürfen Sportboote nicht fahren. Anhang 24018 Anhang 24019 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Wir fahren in die Dunkelheit hinein, erreichen aber gerade noch zur vorgeschriebenen Zeit Rendsburg.
|
2Wi
Wolf schoene Bilder. Wetter passt zwar nicht immer aber wir haben ein tolles Revier hier oben. Ich hab mich sehr gefreut in Neufeld Dich zu treffen, an der Faehre Glueckstadt - Wischhafen hatte ich bei der Rueckfahrt 1,5 h Wartezeit alles voll Urlauber.:658::mad:
|
Ja Peter, hat mich auch gefreut, aber ich war durch den Wind, äh übernächtigt.
Hatte nur noch Boot klarmachen und ab ins Bett im Kopf. Eure unchristlichen Abfahrtszeiten wegen der Tide schaffen mich immer wieder, sind an dem Tag auch vor Sonnenaufgang aufgestanden. (tja)lol27lol27 |
Zitat:
Es gibt da einen Spruch Mitsommerlol27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster