![]() |
Am besten machst es wie beim Wohnmobil.
Da ist im Prinzip alles drin. Die Schaltboards und Netzteile kannst im Wohnmobilzubehör kaufen. Das Netzteil auch. Das lädt dann die Starterbatterie und die Wohnraumbatterie und sorgt dafür, daß die Starterbatterie nicht entladen wird. Wennst willst, kann ich dir mal den Schaltplan von meinem WOMO schicken. |
Zitat:
endlich Einer der die günstige Variante vorschlägt (daumen) nur weils ein Boot ist brauchts das überteuerte Zubehör der Bootsausrüsster nicht:mad::mad: |
Was ist an meiner Schaltweise anders als am Wohnmobil? Confus
Das einzige der Trenntrafo am Landanschluß. Da geht es aber u.u. um galvanische Korrosion und das kommt dir u. U. teuerer als der Trenntrafo. Anders sind auch noch die beiden Knochen für zusammen 30€ um das Bordnetz stromlos schalten zu können. Über Materialien hab ich gar nichts geschrieben, die können Binnen durchaus gleich sein. Liege ich länger am Meer, werde ich aber nicht froh damit ... Mein Bus hat jedenfalls auch zwei getrennte Schaltkreise mit Trennrelais und was anderes möchte ich auch nie haben, Peters Bus hat das garantiert auch. |
Zitat:
Für jemand, der es nicht selber machen kann sehr wohl ein Argument, wenn er einen Handwerker bezahlen muß. |
Die Massenware ist ja absolut ok, hätte ein vernünftiger Elektriker bestimmt auch vorgeschlagen.
Die einzigen Unterschiede sind: - WoMo ist galvanisch getrennt von der Erde und Boot nicht. - bei Seebetrieb kommt da Problem mit dem Salz dazu. Es ging mir ja vor allem um diese komischen im Eingangsbeitrag vorgestellten Schaltungen, welche Bauelemente war nie die Rede. |
Zitat:
Ich wollt nur auf Peter's Vorschlag mit den Womo-Teilen hinweisen, dass es nicht immer Bootszubehör sein muss(tja) |
hallo Klaus, hier ein Batterieumschalter ein wenig billiger:
http://www.ebay.de/itm/Batterie-Umsc...item2eadb96204 aber ich muss sagen, soviel ich gelesen habe, der der anderer von Perko ist top Qualität |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Zitat:
So, mein Boot ist elektrotechnisch jetzt auf dem Stand (wie von Wolf vorgeschlagen) Für den den's interessiert Bilder anbei. Wolf nochmal danke für Deinen Support:658: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Zitat:
Insgesamt wurden 35 m Kabel verbaut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster