Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Werbung (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Bootssattlerei Hallier (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=76)

Bootsattlerei-Hallier 19.12.2009 22:58

Ist halt die Frage, wie du es anders machen willst Confus

Ist ja kein Haus, wo ich mal problemlos ein Erkerchen oder dergleichen ansetzen kann ;)

Man hätte vielleicht die Scheibenkanten abrunden können, aber dann bekommst du Probleme mit dem Klett an den Scheiben - also auch vergessen.

ThomasM 20.12.2009 10:07

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 50860)
Ist halt die Frage, wie du es anders machen willst Confus

Ist ja kein Haus, wo ich mal problemlos ein Erkerchen oder dergleichen ansetzen kann ;)

Man hätte vielleicht die Scheibenkanten abrunden können, aber dann bekommst du Probleme mit dem Klett an den Scheiben - also auch vergessen.

Hallo Björn,

wie ich geschrieben habe, weiss ich es natürlich auch nicht. Es soll auch nicht als Kritik aufgefasst werden, sondern einfach nur als nacktes Statement.

Keine Ahnung, wie ein Retroverdeck aufgebaut sein müsse. Es gibt sicherlich Bilder oder Literatur, wo man Anhaltspunkte herbekommt.

Ich denke, dass allein schon die verwendeten Mechaniken oder Materialien anders waren.
Allerdings würde man die verwenden, müsse man wahrscheinlich wieder Abstriche in Richtung Qualität und Funktionalität machen.

So oder so, dieser Auftrag war an sich schon ein Kompromiss.

Bootsattlerei-Hallier 20.12.2009 10:21

Naja, Boot ist von 69, also nicht soo alt ;)

Und das vorhandene originale Verdeck war Pfusch in Reinstform, schon allein, weil das Gestänge breiter als das Boot war. Vom Aufbau her ähnlich, nur viel weniger Platz, keine Scheiben, nichts zum Rausnehmen etc.

So ein Boot gehört halt offen oder nur mit Bimini gefahren, dann sieht's am besten aus, ähnlich die Cabrios bei Autos, wo man auch bei manchen im geschlossenen Zustand das kalte Grausen bekommt :biggrin5:

ThomasM 20.12.2009 10:35

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 50870)
Naja, Boot ist von 69, also nicht soo alt ;)

Und das vorhandene originale Verdeck war Pfusch in Reinstform, schon allein, weil das Gestänge breiter als das Boot war. Vom Aufbau her ähnlich, nur viel weniger Platz, keine Scheiben, nichts zum Rausnehmen etc.

So ein Boot gehört halt offen oder nur mit Bimini gefahren, dann sieht's am besten aus, ähnlich die Cabrios bei Autos, wo man auch bei manchen im geschlossenen Zustand das kalte Grausen bekommt :biggrin5:

Ich hätte das Boot wesentlich älter geschätzt. Ist also damals schon auf Retro gemacht worden ...

ThomasM 20.12.2009 10:46

Zitat:

Zitat von Bootsattlerei-Hallier (Beitrag 50870)
Naja, Boot ist von 69, also nicht soo alt ;)

Und das vorhandene originale Verdeck war Pfusch in Reinstform, schon allein, weil das Gestänge breiter als das Boot war. Vom Aufbau her ähnlich, nur viel weniger Platz, keine Scheiben, nichts zum Rausnehmen etc.

So ein Boot gehört halt offen oder nur mit Bimini gefahren, dann sieht's am besten aus, ähnlich die Cabrios bei Autos, wo man auch bei manchen im geschlossenen Zustand das kalte Grausen bekommt :biggrin5:

Ich kann mir vorstellen, dass Scheiben im Verdeck früher nicht, oder nur schwer möglich waren. Kunststofffolien waren nicht vorhanden und gehärtetes Echtglas ConfusConfusConfus

Bootsattlerei-Hallier 22.12.2009 16:43

dochdoch, kunststoffscheiben gab es auch schon in den 60er und 70er jahren für die bootsverdecke. nur waren sie wesentlich härter, die ganzen weichmacher gab es damals noch nicht (und von "klarheit" damals zu reden, verbot sich - es kam aber zumindest licht rein ;))

Kombüsenprüfling 08.01.2010 22:43

Hallo Björn,

ich bin erst seit heute im Forum, habe aber schon eine aktuelle Frage: Ich würde bei dem Camingverdeck meiner Scarab gerne die Scheiben erneuern lassen. Das Verdeck selbst ist eigentlich noch gut, aber der ein oder andere Reißverschluß gehört nachgenäht. Meine Frage: Brauchst Du hierzu das komplette Boot (ist ´ne 34er auf ´nem Sattelzug), oder genügt hierzu das Verdeck? Und womit muss ich ungefähr preislich rechnen? Fotos vom Verdeck findest Du in meinem Album.

Viele Grüße,

Michl

Bootsattlerei-Hallier 11.01.2010 12:14

Hallo Michl,

dazu brauchen wir nur das Verdeck, neue Scheiben einnähen geht ja ohne Boot ;)

Nur bitte NICHT vorher rausschneiden oder ähnliches, denn dann wird es richtig kompliziert - manche Kunden meinen es gut und trennen die raus und wir müssen ihnen hinterher erklären, daß das so ziemlich Dümmste war, was sie machen konnten :biggrin5:

Servus
Björn

Bootsattlerei-Hallier 03.03.2010 21:48

Hallo zusammen,

hier wieder Bilder von einer aktuellen Arbeit für eine Sea Ray 240 DA.

Stoff: Yachtmaster Premium, auf Kundenwunsch weiß eingefasst


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg



Für diesen Auftrag haben wir das originale Gestänge aus Aluminium verwendet, allerdings komplett abgeändert http://www.boote-forum.de/images/smilies/icon_wink.gif:
  • vordersten Bügel gekürzt
  • Gestänge hoch gestellt (Stehhöhe jetzt auch im Bereich Fahrerstand)
  • hinten runter und insbesondere hinten nur noch einem statt zwei Bügel
Das Gestänge hat also jetzt nur noch vier Bügel statt vorher fünf und dadurch auch eine wesentlich gefälligere Form.


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg




Gleichzeitig haben wir die maximal mögliche Höhe (leider begrenzt durch den viel zu niedrigen Geräteträger) ausgenutzt.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg




Da sämtliche Verdeckteile rausnehmbar bzw. wegnehmbar sind, hat der Kunde ein Bimini über die gesamte Verdecklänge



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg




Das Verdeckvorderteil ist wie immer mittig hochrollbar für den Durchstieg zum Bug.



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg




http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg





Gegenüber dem Originalverdeck haben wir die separat hochrollbare Tür im Verdeckhinterteil breiter gemacht - jetzt kann auch ein normal gewachsener Bayer bequem einsteigen http://www.boote-forum.de/images/smi...on_mrgreen.gif



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg






http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg



http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg




Wie immer gilt:

Weitere Infos zu dieser Arbeit und zu uns findet ihr auf unserer Website.

Bleibt mir nur noch, uns allen einen guten Start in die neue Saison zu wünschen http://www.boote-forum.de/images/smilies/wst-ok.gif


Und wer die Arbeit live sehen will, schaut einfach mal nach dem Saisonstart im Passauer MYC Hafen vorbei :biggrin5:

glumpo 03.03.2010 23:16

Björn,
kriegst Du so schöne Verdecke auch hinConfusConfus
http://www.boeckmann-planen.de/bootspersenning.html

lol27lol27lol27lol27lol27lol27lol27**weinen****wei nen****weinen****weinen****weinen**

Ich glaube mein Kinder könnten das besserduschen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster