![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Es ist es Quatsch, wenn Hersteller 10-15 verschiedene Antifoulings anbieten.:banghead: :banghead::banghead:
Ein bisschen weicher oder härter, weniger oder mehr verdünnt, mittel - schwach oder stark, Ostsee oder Nordsee wie wenn das den Seepocken nicht egal ist, mit Biolux - geheimer Formel oder verstärkter Formel usw. Einmal am verkehrten Platz zur verkehrten Zeit und es bedarf einen max. Bewuchsschutz.MotzMotzMotz Auch eine Bewuchsschutzdauer locker für die nächsten 3-4 Jahre ist keine Utopi, was soll der Quatsch mit einer Saison oder 2 Saisonen, das sind 6 oder 12 Monate, also max. 1 Jahr.MotzMotz Besonders der Unsinn wenn jedes jahr dann neu geschliffen werden muss um einen neuen AF-Anstrich anzubringen. (tja)(tja) Besonders bei den Dünnschichtbeschichtungen ist dann der Gelcoat die wichtigste Feuchtebarriere nach einigen Jahren massakriert.(tja)(tja) |
Zitat:
eben;) und alle kommen von Akzo Nobel:biggrin5::biggrin5: |
Mein boot komt nur alle 4 jahre raus .
2 lagen hartantifouling und 2 lagen selbstschleifend. Jetzt nach 2 jahre nog sauber . gr Gerrit |
Das einzige Af was mir zusagen würde ist das Trillux von International, das kann ich FArblich an Rumpf und Antrieb abstimmen und kann übergangslos spritzen:658:
keine Abstände und keine zerfressenen Antriebe, nur wie sinnvoll ist Trilux wirklich, einige im BF haben damit sehr gute Erfahrungen am ANtrieb gemacht, und dann dürfte es sich auch am Rumpf positiv auswirken, zumal ich ja nur max. 3-4 Monate in der DOnau sein werde |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wie meinst Du das ? ConfusConfusConfus :banghead::banghead: |
Zitat:
Komisch, Renken war voll mit hängenden grünen und grauen Zotteln,Confus und Deiner schaut ja auch net besonders gut aus, hast das alles weggebracht im HochdruckreinigerConfus |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster