Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler

Donau Forum - der Treffpunkt für Donau Wassersportler (http://www.donau-boote.de/index.php)
-   Werbung (http://www.donau-boote.de/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Bootssattlerei Hallier (http://www.donau-boote.de/showthread.php?t=76)

camelion01 26.04.2009 19:16

Hallo Björn!

Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass du bei so schönen Arbeiten mitmachst!:biggrin5:
Das sieht wirklich perfeckt aus!(daumen)

Bootsattlerei-Hallier 26.04.2009 19:25

Zitat:

Zitat von camelion01 (Beitrag 28396)
Hallo Björn!

Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass du bei so schönen Arbeiten mitmachst!:biggrin5:
Das sieht wirklich perfeckt aus!(daumen)

Hehe, das ist der Trick: nix Arbeiten, aber den Ruhm einstreichen (tja)

howi 26.04.2009 20:56

Ich hab hier mal eine Beschwerde MotzMotzMotz

Mein Verdeck ist nicht Blütenstaubresistent MotzMotz

Triton05 26.04.2009 21:04

Hallo Björn,

wie bekommt man denn den Blütenstaub ohne Rückstände wieder vom Verdeck runter? Trocken mit der Bürste oder lieber die feuchte Variante?
gruß hans

howi 26.04.2009 21:08

Zitat:

Zitat von Triton05 (Beitrag 28438)
Hallo Björn,

wie bekommt man denn den Blütenstaub ohne Rückstände wieder vom Verdeck runter? Trocken mit der Bürste oder lieber die feuchte Variante?
gruß hans

Ich persönlich habs ordentlich gebürstet, aber das ist nicht von langer Dauer gewesen, Nachschub kam gleich wieder an :banghead::banghead::banghead:

Bootsattlerei-Hallier 26.04.2009 21:09

nimm ne weiche bürste und bürste den stoff trocken aus (aber nicht unbedingt über die nähte), wenn die nähte undicht, lass es den regen erledigen, denn der dreck dichtet ab, wenn er in die nahtlöcher gespült wird :biggrin5:

camelion01 27.04.2009 07:52

Zitat:

Zitat von Triton05 (Beitrag 28438)
Hallo Björn,

wie bekommt man denn den Blütenstaub ohne Rückstände wieder vom Verdeck runter? Trocken mit der Bürste oder lieber die feuchte Variante?
gruß hans

Wer will schon ne trockene Bürste?Confus
Ich nehm liebe die feutchte Variante!:biggrin5::biggrin5::biggrin5:

Bootsattlerei-Hallier 02.05.2009 17:49

So hier mal die Bilderchen vom Verdeck der Quicksilver 645 Daycruiser.

Gestänge vorne 1 Bügel, fest abgestützt, hinten 3 (also genau umgekehrt wie sonst bei den Verdecken, ist nötig, damit man nach vorne aussteigen kann)

Bimini hat eine Riesengröße von über 2,50m, da das Oberteil bei so einem Verdeck auch nicht getrennt werden kann.

Verdeckhinterteil ist hochrollbar als auch komplett wegnehmbar.

Wäre der saublöde Geräteträger nicht gewesen, hätten wir ein nahezu perfektes Verdeck machen können Motz:biggrin5:
Aber auch so könnte man es direkt auf ne Messe stellen (inkl. Fuchsschwanz) ;)


http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck01.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck02.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck03.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck04.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck05.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck06.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck07.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck08.jpg

Bootsattlerei-Hallier 02.05.2009 17:50

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck09.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck10.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck11.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck12.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck13.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck14.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck15.jpg

http://www.bootssattlerei-hallier.de..._verdeck16.jpg

Bootsattlerei-Hallier 02.05.2009 18:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so das Boot aus, als es mehr oder weniger blank zu uns kam


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.6 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Alle Rechte bei Olaf Schuster